Tagespflege, häusliche Pflege, Betreutes Wohnen, Vollstationäre Pflege

BETREUUNG, VERPFLEGUNG, FREIZEITGESTALTUNG, PFLEGE: FÜR JEDEN ANSPRUCH DAS RICHTIGE PAKET.

Betreutes Wohnen und Tagespflege, vollstationäre Pflege oder häusliche Pflege – wir bieten, was sie brauchen!

Hier finden Sie alle Informationen und eine Übersicht zu unseren Leistungen aus den Bereichen Pflege und Betreuung.

Tagespflege

Tagsüber in der Tagespflege – abends bzw. nachts wieder in den eigenen vier Wänden:

Die zeitlich begrenzten Besuche des ambulanten Pflegedienstes zu Hause sind nicht ausreichend, eine vollstationäre Pflege jedoch nicht notwendig? Das Konzept Tagespflege ist ideal für Menschen, bei denen eine kontinuierliche Anwesenheit notwendig ist, jedoch keine durchgehende Pflege. Es ist das perfekte Bindeglied zwischen ambulanter und vollstationärer Pflege.

Unsere Tagespflegeangebote können Menschen in Anspruch nehmen, die

  • alleinstehend und im höheren Alter sind, denn ohne soziale Kontakte vereinsamen ältere Menschen. Sie können Depressionen entwickeln, sich selbst vernachlässigen und ohne genügend Austausch mit anderen Menschen viele wichtige Fähigkeiten verlieren, die für ein selbstständiges Leben notwendig sind, z. B. die zeitliche Orientierung, die Fähigkeit, den Tag zu strukturieren oder den Haushalt zu führen,
  • mit zunehmendem Alter immer seltener Hunger oder Durst verspüren, denn das kann zu Stürzen und Verletzungen durch Schwächeanfälle und Mangelernährung führen. Flüssigkeitsmangel kann außerdem verantwortlich für Verwirrung und Orientierungslosigkeit sein.
  • kognitiv beeinträchtigt sind (z. B. bei Demenz) und ohne Beaufsichtigung sich und andere Menschen in Gefahr bringen können, 
  • alltagstypische Fähigkeiten erhalten oder wiedergewinnen möchten, 
  • mit körperlichen Bewegungsbeeinträchtigungen ihren Alltag, also Haushalt, Kochen, Einkaufen, nicht mehr allein bewältigen können, 
  • transportfähig sind. Das bedeutet: Sie dürfen nicht bettlägerig sein.

Unsere Tagespflege bietet:

  • stunden- oder tageweise Betreuung in Gruppen für insgesamt 44 Tagesgäste,
  • 3 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee), warme und kalte Getränke,
  • Pflege und Betreuung: Leistungen der Grundpflege wie Hilfe beim Essen, beim Toilettengang und oft auch spezielle Betreuung von gerontopsychiatrischen Patienten (z. B. Demenz),
  • Freizeit- und Beschäftigungsprogramm: Gymnastik, Gedächtnistraining, gemeinsames Zeitungslesen, Kochen, Spiele & Beschäftigung, Singen, Spaziergänge, Ausflüge usw.,
  • Räumlichkeiten: Die Räumlichkeiten der Tagespflege sind sehr wohnlich ausgestattet und bieten Gemeinschaftsräume, aber auch Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten,
  • Die Räumlichkeiten unserer Tagespflege sind wohnlich ausgestattet und bieten Gemeinschaftsräume, aber auch Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. 

Sie wollen mehr Informationen zur Tagespflege in unserer Einrichtung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf / Ihre E-Mail unter +49 3940 6360 / pdl@seniorenheim-schlanstedt.de

Häusliche Pflege / ambulante Pflege

Es beginnt mit alltäglichen Aufgaben wie etwa der eigenen Körperpflege oder dem Einkaufen von Lebensmitteln, die manche Senioren nicht mehr selbstständig bewältigen können. Trotz des Umstands, dass sie ohne Unterstützung nicht mehr in der Lage sind, alltägliche Aufgaben zu erledigen, wünschen sich viele, weiterhin in den eigenen vier Wänden leben zu können.

Mit häuslicher Pflege, auch ambulante Pflege genannt, ist das möglich. Pflegebedürftige Menschen erhalten die medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung, die sie benötigen – im eigenen Zuhause in ihrer vertrauten Umgebung.

Gleichzeitig unterstützt die häusliche Pflege auch die Angehörigen, die sich meist die sich nur bedingt im Bereich der Pflege auskennen, denn Pflegedienstmitarbeiter sind fachlich geschult und führen die Pflege sachkundig und effizient durch. Die Angehörigen können somit Zeit mit dem pflegebedürftigen Familienmitglied verbringen, die nicht durch die Pflege belastet wird.

Unser ambulanter Pflegedienst bietet: 

  • Körperbezogene Pflegemaßnahmen
  • Körperbezogene Pflegemaßnahmen
  • Pflegerische Betreuungsmaßnahmen
  • Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Beratung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen

Sie wollen mehr Informationen zur ambulanten Pflege in unserer Einrichtung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf / Ihre E-Mail unter +49 3940 6360 / pdl@seniorenheim-schlanstedt.de

Betreutes Wohnen

Das betreute Wohnen ist eine Lösung, die sich vom bisher gekannten Leben kaum unterscheidet. In den seniorengerechten Wohnungen leben unsere Bewohner wie bisher in ihren eigenen, selbst eingerichteten Wohnungen. Der Unterschied: Hilfe ist bei Bedarf rund um die Uhr verfügbar. Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen können unsere Senioren nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen hinzubuchen.

Wohnungen für Senioren mit starken Leistungen

Eigenständigkeit, Sicherheit, Selbstbestimmtheit – das wünschen sich ältere Menschen von seniorengerechtem Wohnen, wenn erste Einschränkungen den Alltag erschweren. Im betreuten Wohnen des Senioren- und Pflegeheims Schlanstedt profitieren unsere Bewohner von einem altersgerechten Wohnumfeld sowie nützlichen Dienstleistungen, die ihnen das Gefühl von Sicherheit geben.

Hilfe ist bei Bedarf rund um die Uhr verfügbar, so können sich unsere Senioren stets darauf verlassen, dass im Falle eines Falles unser Pflege- und Betreuungspersonal zur Stelle ist. Ein gutes Gefühl für unsere Senioren und ihre Angehörigen.

Hausgemeinschaft – ein großer Vorteil des altersgerechten Wohnens

Eines der größten Probleme im Alter ist oft die Einsamkeit. Die Angehörigen leben häufig nicht in der Nähe oder sind beruflich stark eingebunden, aber die eigene Mobilität ist zunehmend eingeschränkt. Um geselliges Miteinander zu fördern und einer Vereinsamung vorzubeugen, gibt es in unserem Haus schön gestaltete Gemeinschaftsräume. Diese werden von allen Bewohnern gerne genutzt – zum Plaudern, Spielen, Kochen oder einfach nur, um beisammen zu sein.

Ansprechpartner immer vor Ort

Durch unser Team vor Ort haben unsere Bewohner für kleinere oder größere Anliegen immer einen Ansprechpartner. Wir vereinbaren für sie einen Termin beim Arzt, übernehmen den Gang zur Post oder organisieren einen Fahrdienst oder den nächsten Friseurtermin im Haus. Auch kleine Hausmeisterdienste oder Hilfestellung bei Anträgen gegenüber den Behörden oder Kranken- bzw. Pflegekassen gehören dazu.

Unser  betreutes Wohnen bietet:

  • 44 seniorengerechte Wohnungen
  • Hausgemeinschaft und Geselligkeit durch Gemeinschaftsräume
  • Pflegerische Betreuungsmaßnahmen nach Wunsch
  • Hauswirtschaftliche Hilfe nach Wunsch
  • Verpflegung nach Wunsch
  • Ansprechpartner und Pflegekräfte 24 h vor Ort
  • Bereitstellen von Hausmeisterdiensten
  • Hilfestellungen bei Anträgen und behördlichem Schriftwechsel
  • Hausnotrufgerät in der Wohnung
  • Benachrichtigung von Angehörigen und Herbeirufen eines Arztes im Krankheitsfall des Bewohners
  • Vermittlung von Fahrdiensten und Dienstleistungen

Vollstationäre Pflege

Nicht immer ist betreutes Wohnen oder eine häusliche Pflege ausreichend. Die vollstationäre Pflege mit ihrer Rundumbetreuung ist in diesem Fall die richtige Wahl.

Im Pflegebereich
Die Grundpflege, die von unserem Fachpersonal gewissenhaft und liebevoll rund um die Uhr durchgeführt wird, umfasst folgende Maßnahmen:
Waschen, Duschen, Baden, Mund- und Zahnpflege, Kämmen und Rasieren, Versorgung bei Inkontinenz im Zusammenhang mit Kontinenztraining, An- und Auskleiden sowie Aufstehen und Zubettgehen, Hilfe beim Gehen und Treppensteigen.
Auch die Unterstützung bei Desorientiertheit oder körperlicher Schwäche der Heimbewohner, die mundgerechte Zubereitung der Speisen und Hilfe bei der Aufnahme. Maßnahmen wie Parotitis-, Intertrigo-, Dekubitus-, Pneumonie- und Kontrakturenprophylaxe werden je nach Bedarf durchgeführt. Die Fußpflege und ein hauseigener Friseur runden das Komplettpaket ab.
Die Bezugspflege gewährleistet eine individuelle Betreuung durch je eine examinierte Schwester und eine Pflegekraft für einen kleinen Kreis von Bewohnern.

Im Bereich der Fachdienste
Die Behandlungspflege wird durch unsere examinierten Mitarbeiter gewährleistet. Dazu gehören regelmäßige Vitalzeichenkontrollen, die Durchführungen von Injektionen und Verbänden, Vorbereitung und Überwachung von Infusionen, Verabreichung von Sondennahrung und die Verabreichung von Medikamenten.
Regelmäßig und bei Bedarf zusätzlich findet die Betreuung durch Haus-, Fach- und Zahnärzte sowie Ergo- und Physiotherapeuten in unserer Einrichtung statt. Außerdem ist eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) möglich.

Sie wollen mehr Informationen zur vollstationären Pflege in unserer Einrichtung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf / Ihre E-Mail unter +49 3940 6360 / pdl@seniorenheim-schlanstedt.de

Kurzzeitpflege

Viele pflegebedürftige Menschen sind nur für eine bestimmte Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen, insbesondere zur Bewältigung von Krisensituationen bei der häuslichen Pflege, übergangsweise im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt oder bei Erkrankung der pflegenden Angehörigen. Für sie gibt es die Kurzzeitpflege. Alle Kurzzeitpflegegäste können natürlich gerne an den Betreuungsangeboten des Hauses teilnehmen.

Sie wollen mehr Informationen zur Kurzzeitpflege in unserer Einrichtung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf / Ihre E-Mail unter +49 3940 6360 / pdl@seniorenheim-schlanstedt.de

Verhinderungspflege

Die sogenannte Verhinderungspflege, auch Ersatzpflege genannt, steht pflegebedürftigen Personen zu, deren Angehörige ihre Pflege übernehmen. Kann die pflegende Person ihre Tätigkeit aufgrund einer Verhinderung, wie zum Beispiel Urlaub oder Krankheit, nicht mehr ausüben, so hat sie einen Anspruch auf Erstattung der dadurch entstehenden Kosten. Diese werden von der Pflegekasse übernommen. Pro Kalenderjahr werden maximal 6 Wochen übernommen.

Sie wollen mehr Informationen zur Ersatzpflege in unserer Einrichtung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf / Ihre E-Mail unter +49 3940 6360 / pdl@seniorenheim-schlanstedt.de

Gute Küche im Senioren- und Pflegeheim Schlanstedt

Unser Team aus leidenschaftlichen Köchen und Ernährungsspezialisten verwendet für die gesunden wie leckeren Speisen nur frische Zutaten, verzichtet auf Geschmacksverstärker und weitestgehend auf Convenience- Produkte.

Täglich servieren wir unseren Bewohnern

  • ein reichhaltiges Frühstück
  • eine Zwischenmahlzeit vor dem Mittag
  • zum Mittag zwei frische Gerichte zur Wahl, ergänzt von einer leckeren Nachspeise
  • nachmittags Kaffee und selbstgebackener Kuchen
  • abends ein ausgewogenes Abendessen 
  • und als letzte Mahlzeit am Tag ein leichtes Spätstück
  • Getränke stehen für unsere Bewohner jederzeit frei zugänglich bereit

 

Freizeitgestaltung

Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung – im Kreise der Gemeinschaft oder lieber allein, in- oder outdoor, therapeutisch begleitet oder individuell ganz frei gestaltet – wir bieten unseren Bewohnern neben lieb gewonnen Freizeitritualen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm:

  • gesellige Nachmittage mit Kaffee und Kuchen
  • Koch- und Backgruppe
  • unterhaltsame Ausflüge in die Umgebung
  • ökologische Gartenarbeit mit Ernte
  • Klatsch und Unterhaltung im Heimatverein
  • Spielerunden
  • Holzbearbeitung
  • Handarbeit und Basteln
  • Individual- und Gruppentherapieangebote u. v. m.
  • gerne mit dabei: unser Hauskater Peter

So erreichen Sie das Senioren- und Pflegeheim Schlanstedt:

Telefon/Fax

+49 (0) 39401 6360
+49 (0) 39401 63690

Unsere Bürozeiten:
Montag−Freitag von 8.0013.00 Uhr 

ANSCHRIFT

Senioren und Pflegeheim
Schlanstedt GmbH
Kampweg 16
38838 Schlanstedt